Skip to main content

Datenschutzerklärung

COOKIE-RICHTLINIE DES ONLINE-SHOPS royalatouch.de
I. UM WELCHES DOKUMENT HANDELT ES SICH?
II. COOKIES-DATEIEN
1. WEN BETREFFEN DIE COOKIES-DATEIEN?
2. WELCHE TECHNOLOGIE VERWENDEN WIR?
3. WAS SIND COOKIES-DATEIEN?
4. SAMMELN COOKIES-DATEIEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?
5. AUF WELCHER RECHTSGRUNDLAGE VERWENDEN WIR COOKIES-DATEN?
6. WOFÜR VERWENDEN WIR DIE COOKIES-DATEIEN?
7. KÖNNEN SIE DER VERWENDUNG VON INFORMATIONEN AUS COOKIES-DATEIEN WIDERSPRECHEN?
8. WELCHE ART VON COOKIES-DATEIEN WERDEN VON UNS VERWENDET UND SIND SIE SCHÄDLICH?
9. WIE LANGE WERDEN DIE GESAMMELTEN INFORMATIONEN VON COOKIES-DATEIEN GESPEICHERT?
10. IM ONLINE-SHOP VERWENDETE COOKIES-DATEIEN
11. COOKIES-DATEIEN VON DRITTANBIETERN (THIRD PARTY COOKIES)
12. WIE WERDEN DIE COOKIES-DATEIEN GELÖSCHT/BLOCKIERT?
13. WAS SIND DIE FOLGEN DES LÖSCHENS ODER BLOCKIERENS VON COOKIES-DATEIEN?
III. KANN DIESE RICHTLINIE GEÄNDERT WERDEN UND WIE WERDE ICH DAVON ERFAHREN?
IV. AB WANN GILT DIESE VERSION DER RICHTLINIE?
I. UM WELCHES DOKUMENT HANDELT ES SICH?
Diese Cookie-Richtlinie und die Richtlinie ähnlicher Technologien des Online-Shops sowie der App (nachfolgend „Richtlinie“ genannt) hat einen Informationscharakter, das bedeutet, dass sie für Sie keine Quelle von Verpflichtungen darstellt (es handelt sich nicht um einen Vertrag oder eine Verordnung). Zweck der Richtlinie ist es, die Regeln für den Betrieb des Online-Shops und der App in Bezug auf die Funktionsweise und die Verwendung von Cookies oder ähnlichen Technologien klar darzustellen.
Im folgenden Teil des Dokuments ist das Unternehmen Royal A Touch Mini GmbH mit Sitz in München (Oder) (Ludwig-erhard-Alle 9, (Oder)), eingetragen im Handelsregister und geführt durch das Amtsgericht in München (Oder) unter der Handelsregisternummer HRB, USt-ID:
DE(„Administrator“), als Administrator zu verstehen.
Die Kontaktaufnahme mit dem Administrator ist unter der oben genannten Adresse, der E-Mail-Adresse: info@royalatouch.de oder der Telefonnummer: (+49) 089 5591 7024 (Anrufgebühren gemäß Festnetzstandard und entsprechend der Preisliste des zuständigen Anbieters) möglich. Soweit Cookies Ihre personenbezogenen Daten enthalten, ist der Administrator auch der Administrator Ihrer personenbezogenen Daten. Die Regeln für den Umgang mit solchen Daten und deren Verarbeitung sind in der Datenschutzerklärung enthalten. Unseren Datenschutzbeauftragten können Sie unter der folgenden E-Mail-Adresse erreichen: info@royalatouch.de.
II. COOKIES-DATEIEN
1. WEN BETREFFEN DIE COOKIES-DATEIEN?
Im Rahmen des Online-Shops und der App verwendet der Administrator die Cookie-Technologie oder ähnliche Funktionen. Jede Person, die den Online-Shop besucht, auch in der App, unabhängig davon, ob er sein Kunde („Besucher“) ist, hat er die Möglichkeit, den Umfang der Verwendung der Cookie-Technologie zu bestimmen und dann die entsprechende Zustimmung zu erteilen. Abhängig vom ausgewählten Verwendungsbereich der Cookie-Technologie können Informationen über den Besucher gesammelt werden, z. B. über die Art der Nutzung des Online-Shops, die Interessen des Besuchers oder die Anzeige bestimmter Werbungen.
2. WELCHE TECHNOLOGIE VERWENDEN WIR?
Der Online-Shop verwendet eine Technologie, die Informationen auf einem Computer oder einem anderen mit dem Netzwerk verbundenen Gerät speichert und darauf zugreift (insbesondere mithilfe von Cookies oder verwandten Lösungen), um Sicherheit, um maximalen Komfort bei der Verwendung des Online-Shops zu gewährleisten, auch zu statistischen Zwecken und um Werbebetrug zu identifizieren und dem Besucher angepasste Werbeinhalte des Administrators und Dritter (in Punkt 11 der Richtlinie aufgeführte Unternehmen) oder anderer Unternehmen, mit denen wir zusammenarbeiten, darzustellen.
Abhängig von den derzeit implementierten und zur Verfügung gestellten Lösungen und technischen Möglichkeiten hat der Besucher die Möglichkeit, den Verwendungsumfang bestimmter Cookies (z. B. für Marketingzwecke) zu bestimmen und eine entsprechende Zustimmung zu erteilen. Abhängig vom Umfang der Verwendung der Cookie-Technologie, der der Besucher zustimmt, werden Cookies automatisch verschiedene Daten über die Aktivitäten des Besuchers im Internet sowie Informationen über den Standort des verwendeten Geräts sammeln können (sofern es der ausgewählte Umfang der Cookies ermöglicht und die eventuell erteilte Zustimmung). Wenn es nicht möglich ist, den Umfang der Verwendung von Cookies auf der Webseite-Ebene zu definieren, bleiben die vom Besucher verwendeten Browsereinstellungen gültig.
Aufgrund der Tatsache, dass der Administrator möglicherweise Lösungen mit ähnlichen Funktionen wie Cookies verwendet, sollten die folgenden Bestimmungen der Richtlinie auch entsprechend auf diese Technologien angewendet werden.
3. WAS SIND COOKIES-DATEIEN?
Cookies sind kleine Textinformationen, die vom Server gesendet und auf dem Gerät des Besuchers gespeichert werden (normalerweise auf der Festplatte des Computers oder auf dem Mobilgerät). Es werden Informationen gespeichert, die der Online-Shop möglicherweise benötigt, um sich an die Art und Weise anzupassen, in der der Besucher sie verwendet, und um statistische Daten über den Online-Shop einschließlich der App zu sammeln (z.B. darüber, welche Elemente heruntergeladen wurden) sowie Daten zum Domainnamen des Internetdienstanbieters oder zum Herkunftsland des Besuchers. Die Technologie, die die Besucher-ID speichert und darauf zugreift, ermöglicht es der App, offline zu arbeiten und die Einstellungen des Besuchers zu speichern, der nicht angemeldet ist. Die App speichert die aktuelle Besucher-ID, bis er sich bei der App anmeldet, die App in einem Online-Shop ändert, der in einem anderen Land betrieben wird, oder die App von einem Mobilgerät deinstalliert (entfernt).
Cookies ähnlicher Technologien können insbesondere verwendet werden, um die Beziehung zum Gerät des Besuchers einzuschränken und keine Elemente im Speicher des Geräts des Besuchers, sondern direkt auf einem speziellen Server zu speichern, und um die Besucher-ID selbst nur für die Dauer der Nutzung der Webseite durch den Besucher zu erstellen (danach werden sie zerstört).
4. SAMMELN COOKIES-DATEIEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?
Wenn der Besucher den Online-Shop oder die App verwendet, hat er die Möglichkeit, den Anwendungsbereich der Cookie-Technologie auszuwählen und anschließend eine dem ausgewählten Bereich entsprechende Einwilligung zu erteilen. Je nach Anwendungsbereich der Cookie-Technologie, dem der Besucher zugestimmt hat, speichern Cookies verschiedene Arten von Informationen, die in der Regel keine personenbezogenen Daten darstellen (sie ermöglichen keine Identifizierung des Besuchers). Einige Informationen können jedoch abhängig von ihrem Inhalt und ihrer Verwendung einer bestimmten Person zugeordnet sein – indem sie einem bestimmten Besucher bestimmte Verhaltensweisen zuweisen, z.B. indem sie mit den Daten verknüpft werden, die bei der Registrierung eines Kontos im Online-Shop angegeben wurden – und somit als personenbezogene Daten betrachtet werden. Dies gilt insbesondere für Cookies, deren Verwendung der Besucher bei der Nutzung des Online-Shops zugestimmt hat (z.B. Marketing-Cookies, mit denen wir uns besser an die Bedürfnisse unserer Kunden anpassen können).
In Bezug auf Informationen, die durch Cookies gesammelt werden, die einer bestimmten Person zugeordnet sein können, gelten die Bestimmungen der Datenschutzerklärung, insbesondere in Bezug auf die Rechte der betroffenen Person, der Datenempfänger und deren Weitergabe an Drittländer (außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums).
Informationen zu den Regeln für die Verwendung von Cookies, einschließlich der Möglichkeit, den Umfang der Verwendung der Cookie-Technologie zu wählen und die ausdrückliche Zustimmung zu erteilen, sind auch im Inhalt der Informationsklausel enthalten, die hauptsächlich beim ersten Besuch des Online-Shops angezeigt wird (das sogenannte Cookie-Banner).
5. AUF WELCHER RECHTSGRUNDLAGE VERWENDEN WIR COOKIES-DATEN?
Das Abrufen und Speichern von Informationen mittels von Cookies ist nur mit Zustimmung des Besuchers möglich, es sei denn, dies ist erforderlich, um den ordnungsgemäßen Betrieb des Online-Shops oder der App, die Sicherheit und die Implementierung ihrer Grundfunktionen, einschließlich der Stabilität von Diensten dank grundlegender statistischer Aktivitäten, sicherzustellen. Abhängig von den derzeit implementierten und zur Verfügung gestellten Lösungen und technischen Möglichkeiten kann die Wahl des Anwendungsbereichs der Cookie-Technologie und die mögliche Erteilung einer entsprechenden Zustimmung in erster Linie beim ersten Besuch des Online-Shops auf der Ebene des Cookie-Banners erfolgen, das an einer sichtbaren und leicht zugänglichen Stelle erscheint. In diesem Fall kann der Besucher jederzeit den gewählten Anwendungsbereich der Cookie-Technologie in den Einstellungen auf unserer Webseite ändern (einige Teile des Online-Shops funktionieren dann aber möglicherweise nicht richtig). Standardmäßig kann die Verwendung bestimmter Arten von Cookies auch von der Ebene der Internet-Browser aus blockiert werden obwohl die Browsereinstellungen nicht immer eine Cookie ähnliche Technologie beeinflussen (wir beschreiben es weiter unten ausführlich). Ein möglicher Widerruf der Zustimmung zu Cookies hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der durchgeführten Aktionen.
In dem Maße, in dem die Cookies, oder ähnliche Technologien, Ihre personenbezogenen Daten enthalten, ist die Grundlage für ihre Verarbeitung das berechtigte Interesse des Administrators oder eines Dritten (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) der DSGVO), d.h. die Identifizierung von Ad Fraud-Betrügen, die Notwendigkeit, die höchste Qualität der vom Administrator präsentierten Inhalte zu gewährleisten, indem sie an die Präferenzen der Besucher angepasst werden, sowie das Marketing – einschließlich der Direktvermarktung – der Produkte und Dienstleistungen des Administrators und dessen Partner (aufgeführt unter Punkt 11 der Richtlinie) oder anderer so genannter Dritter, mit denen wir zusammenarbeiten, wobei sich diese Unternehmen in diesem Fall nicht an der Verarbeitung der Daten des Kunden beteiligen. Auf der anderen Seite – soweit diese Unternehmen auch direkten Zugang zu diesen Informationen haben können – wird die rechtliche Grundlage für eine solche Verarbeitung das von diesen Unternehmen verfolgte legitime Interesse oder die freiwillige Zustimmung des Besuchers sein, die von ihm zum Ausdruck gebracht wird. Soweit die Funktionalitäten und personenbezogenen Daten, die durch Cookies gesammelt wurden, für die ordnungsgemäße Erbringung von Dienstleistungen für den Besucher im Rahmen des Online-Shops oder der App und Gewährleistung ihrer Sicherheit erforderlich sind, kann die Grundlage für die Verarbeitung dieser Informationen auch im Zusammenhang mit der Notwendigkeit der Erfüllung des Vertrages betrachtet werden, den Sie abschließt, wenn Sie sich für die Nutzung unserer Webseite entscheiden (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) der DSGVO).
Manchmal kann es vorkommen, dass Cookies es uns ermöglichen, mit Dir zu Marketingzwecken zu kommunizieren, über die wir oben schreiben, z.B. im Rahmen von Web-Push-Benachrichtigungen (d.h. über den Browser). In diesem Fall ist die Grundlage für unser Vorgehen eine zusätzliche freiwillige Zustimmung zu einer solchen Kommunikation, die Sie jederzeit widerrufen können, ohne jedoch die Rechtmäßigkeit unseres vorherigen Vorgehens zu beeinträchtigen.
6. WOFÜR VERWENDEN WIR DIE COOKIES-DATEIEN?
Informationen, die von Cookies gesammelt werden, die in der Cookie-Liste als „erforderlich“ gekennzeichnet sind (und von einer ähnlichenTechnologie wie Cookies, die wir für dieselben Zwecke verwenden), werden hauptsächlich verwendet, um den ordnungsgemäßen Betrieb unseres Online-Shops und unserer App sowie die Ausführung ihrer Hauptfunktionen zu gewährleisten. Dies gilt insbesondere für die Überwachung der Verkehrsbelastung auf der IT-Infrastruktur des Online-Shops, die Sicherstellung der Stabilität der Dienste in Bezug auf die Kapazität, die Planung von Logistikprozessen und anderen Schlüsselprozessen, die für die Erfüllung unserer Kundenverträge von entscheidender Bedeutung sind. Diese Tools dienen auch der Sicherheit unserer Dienste, indem sie helfen, Missbrauch zu bekämpfen, einschließlich der Identifizierung von Traffic und Käufen, die durch sog. Bots generiert werden, und helfen uns, vorbeugende Maßnahmen gegen mögliche Bot-Aktivitäten zu ergreifen.
Die oben genannten Aktivitäten können aufgrund ihres Zwecks und ihrer Rechtsgrundlage auch unabhängig von den von Ihnen festgelegten Präferenzen im Rahmen der Cookie-Leiste und Browsereinstellungen durchgeführt werden.
Ungeachtet des Vorstehenden stimmt der Besucher zu, dass Cookies je nach Umfang der Verwendung der Cookie-Technologie auch die Nutzung des Online-Shops und der App durch den Besucher erleichtern können, indem z.B. einmal eingegebene Informationen gespeichert werden, so dass er sie nicht jedes Mal neu eingeben muss, und auch dazu dienen, den Inhalt, einschließlich der präsentierten Anzeigen, an seine Präferenzen anzupassen.
Cookies können auch verwendet werden, um die Benutzerfreundlichkeit und Personalisierung des Inhalts des Online-Shops und der App zu erhöhen, einschließlich Präsentation (auch über den Browser -z.B. Web-Push-Benachrichtigungen), Erstellung, Gewährung und Implementierung von Anzeigen und Angeboten oder Werbeaktionen (Rabatten), die einem bestimmten Besucher in Übereinstimmung mit seinen Interessen und seinem Standort gewidmet sind (der Zweck dieser Aktivitäten besteht nicht darin, dem Besucher rechtliche Auswirkungen zu verschaffen oder seine Entscheidungen wesentlich zu beeinflussen).
Abhängig vom Umfang der Verwendung der vom Besucher ausgewählten Cookie-Technologie und der ausdrücklichen Zustimmung unter Verwendung der im Online-Shop genutzten Cookie-Technologie kann sich der Administrator mit den Präferenzen des Besuchers vertraut machen – beispielsweise durch Analyse, wie oft er den Online-Shop besucht und ob und welche Produkte er in stationären Geschäften von eschuhe.de kauft. Die Analyse des Online-Verhaltens hilft, die Gewohnheiten und Erwartungen der Besucher besser zu verstehen und sich an ihre Bedürfnisse und Interessen anzupassen. Dank dieser Technologie ist es möglich, Besuchern Anzeigen zu präsentieren, die auf ihre Bedürfnisse und Interessen zugeschnitten sind (z.B. Anzeige, die sich daraus ergibt, dass kürzlich nur Schuhe in der Kategorie „Halbschuhe“ durchsucht wurden) und bessere Werbeaktionen und Angebote vorzubereiten. Werbeinhalte können auch auf den Standort des vom Besucher verwendeten Geräts zugeschnitten werden, wenn der ausgewählte Verwendungsbereich von Cookies und die erteilte Zustimmung dies zulassen.
Basierend auf Cookies kann der Administrator auch Technologien verwenden, um mit der Werbebotschaft die Besucher zu erreichen, die den Online-Shop oder App besucht haben, während der Nutzung von anderen Webseiten.
7. KÖNNEN SIE DER VERWENDUNG VON INFORMATIONEN AUS COOKIES-DATEIEN WIDERSPRECHEN?
Der Besucher kann den Handlungen des Administrators auf der Grundlage von personenbezogenen Daten aus Cookies für die oben beschriebenen Zwecke widersprechen, soweit die Handlungen des Administrators auf einem berechtigten Interesse beruhen (solche Situationen sind oben angegeben).
Darüber hinaus kann der Besucher jederzeit den Anwendungsbereich der Cookie-Technologie ändern und die zuvor erteilte Einwilligung widerrufen. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit von Maßnahmen, die auf der Grundlage der Einwilligung vor dem Widerruf und der Kommunikation durchgeführt wurden, für die wir zusätzliche Einwilligungen erhalten haben (z.B. Web-Push).
Bei Zweifeln am Umfang der Verwendung von Cookies und der Verwendung der damit gewonnenen Informationen können Sie sich an den Administrator wenden. Die Kontaktdaten finden Sie in Punkt I der Datenschutzerklärung.
8. WELCHE ART VON COOKIES-DATEIEN WERDEN VON UNS VERWENDET UND SIND SIE SCHÄDLICH?
Die Cookies-Dateien vom Online-Shop sind für den Besucher oder Computer/das Endgerät des Besuchers nicht schädlich. In dem Online-Shop werden zwei Arten von Cookies verwendet: Session-Cookies, die auf dem Computer oder Mobilgerät des Besuchers bis zur Abmeldung von der Webseite oder Deaktivierung der Software (Web-Browser) gespeichert sind, und die Permanent-Cookies, die auf dem Besuchergerät für die angegebene Zeit in der Parameter-Cookies-Datei auf dem Gerät bleiben oder bis sie in einem Webbrowser manuell entfernt werden.
Wir verwenden auch ähnliche Technologien wie Cookies, die es uns ermöglichen, die gesammelten Informationen besser zu schützen, indem wir selbstzerstörende, einmalige Kennungen im Sitzungsspeicherplatz generieren, die zerstört werden, wenn die Webseite des Online-Shops geschlossen wird.
9. WIE LANGE WERDEN DIE GESAMMELTEN INFORMATIONEN VON COOKIES-DATEIEN GESPEICHERT?
Je nach dem Ziel und der Rechtsgrundlage der Verarbeitung von gesammelten personenbezogenen Daten durch Cookies, werden diese für einen unterschiedlichen Zeitraum gespeichert. Im Falle einer Web-Push-Kommunikation wird diese in der Regel so lange durchgeführt, bis Sie von dieser Form des Kontakts mit uns zurücktreten (Widerruf der Einwilligung).
Durch Cookies gesammelte personenbezogene Daten eines Besuchers, der kein Kunde des Online-Shops ist (d. h. der insbesondere keine Bestellung aufgegeben hat, das Produkt nicht reserviert hat, kein Konto hat), werden bis zu einem Einspruch gespeichert. Der Administrator kann die personenbezogenen Daten löschen, wenn sie 3 Jahre lang nicht für Marketingzwecke oder andere legitime Zwecke (z.B. statistische Analysen) verwendet werden, es sei denn, das Gesetz verpflichtet den Administrator, personenbezogene Daten für einen längeren Zeitraum zu verarbeiten.
Einige personenbezogene Daten können für den Fall, dass der Besucher Ansprüche gegen den Administrator erhebt, oder um Ansprüche des Administrators zu verfolgen oder sich gegen Ansprüche (einschließlich derer Dritter) zu verteidigen, für die vom Gesetz, insbesondere dem Bürgerlichen Gesetzbuch, festgelegte Verjährungsfrist länger gespeichert werden.
In jedem Fall ist ein längerer Zeitraum für die Speicherung von personenbezogenen Daten entscheidend.
Weitere Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
10. IM ONLINE-SHOP VERWENDETE COOKIES-DATEIEN